Heute geöffnet:
geschlossen
Heute geöffnet:

Markt Eslarn

Informationen des Bürgermeisters

Startseite » Informationen des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates wurde das weitere Vorankommen bezüglich der letzten Dorf-
erneuerungseinzelmaßnahmen in Neuses beschlossen. In Kürze werden die Arbeiten des ersten Bauabschnitts

der Außenanlagen beim Sportheim beschlossen und der 2. Bauabschnitt auf den Weg gebracht. Dann fehlt noch
die energetische Sanierung des Gebäudes mit neuer Lösung für die Energieversorgung. Ich bitte auch im Namen
des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE) um Geduld. Alles wird ein wenig länger dauern, aber nichts wird
vergessen.
In derselben Sitzung unseres Gremiums wurde die Kostenvereinbarung mit dem ALE für die Dorferneuerung
Drügendorf beschlossen. Der Fördersatz ist geringer und so muss der Markt Eggolsheim zu vorläufigen
Gesamtkosten von 3,12 Mio Euro einen Eigenanteil von 1,76 Mio Euro leisten. Die weitere Planung und
Umsetzung liegt beim Verband für ländliche Entwicklung, der dafür die entsprechenden Aufgaben übernimmt.
Die Gemeinde und vor allem die Drügendorfer Bevölkerung hoffen, dass es dann im Jahr 2026 endlich losgeht.
Die entsprechende Mittelbereitstellung ist Sache des Marktgemeinderates im Rahmen der Haushaltberatung 2026
und der Finanzplanung bis 2029.
Als gute Nachricht kann der Blick auf die Elternbefragung 2024/2025 in den gemeindlichen
Kindertageseinrichtungen gewertet werden. Die Ergebnisse wurden im Marktgemeinderat vorgestellt. Natürlich
kann man sich immer verbessern, aber die Rückmeldungen aus der Elternschaft zeugen von einem sehr guten
Niveau der Erziehungsarbeit und allem, was damit zusammenhängt. Im Protokoll der Marktratssitzung können
die Ergebnisse der Umfrage nachgelesen werden.
Auf unserer Homepage gehen wir seit einigen Wochen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und verbessern
damit den Bürgerservice. Ein „virtueller Mitarbeiter“ steht rund um die Uhr Rede und Antwort zu Ihren Anliegen.
Mit dieser Lösung erhalten Sie schnelle und präzise Antworten auf Ihre Fragen – zu jeder Zeit und von überall.
Weil wir bekannt weltoffen sind, können Fragen auch nahezu allen gängigen Sprachen gestellt werden. Zusätzlich
stehen Ihnen moderne Funktionen wie Spracheingabe und Vorlesemodus zur Verfügung. Neugierig? Dann
Probieres Sie es einfach mal aus…
Mit großem Bedauern müssen wir die Verzögerung der Arbeiten des Staatlichen Bauamtes in unserer Gemeinde
und in der Nachbargemeinde Buttenheim hinnehmen. Nachdem Teilbereiche der St 2260 vom Kreisverkehr in
Buttenheim bis nach Drügendorf gemacht sind, geht es mit dem schwierigen Mittelstück aktuell nicht weiter,
da im aktuellen Haushaltsjahr staatliche Mittel nicht zugeteilt werden können. Wir hoffen auf die Umsetzung
dieser Maßnahmen im Jahr 2026 und dazu parallel auf die Schaffung des zugesagten Radweges von Gunzendorf
bis Drügendorf. Eine weitere Hiobsbotschaft betrifft die Zurückstellung „bis auf weiteres“ des zugesagten
Radweges vom Kreisverkehr Neuses bis zur Schleuse 94 und der dortigen Querungshilfe über die Staatsstraße
samt Anbindung der Radwegverbindung in das Eggerbachtal. Das ist enttäuschend, weil noch bis vor Kurzem
eine zeitnahe Realisierung in Aussicht gestellt wurde.
Besser läuft es in Sachen Energiewende. Neben den aktuell entstehenden Freiflächenanlagen für Photovoltaik
haben wir vor Kurzem eine große Anlage auf dem Neubau des Rathauses installiert und dazu einen großen
Stromspeicher von 70 Kilowattstunden. Wir machen damit den Strom für das Rathaus, die Bücherei und für
elektrisches Laden unserer gemeindlichen E-Fahrzeuge zum großen Teil selbst. Zudem bleiben wir bei der Windkraft
dran, auch wenn es weiterhin Störfeuer von verschiedenen Seiten gibt. Wir werden das Genehmigungsverfahren
beim Landratsamt auch weiterhin ordnungsgemäß mit allen nötigen Informationen bis ins Detail begleiten. Wir
sind der festen Überzeugung, dass die Stadt Ebermannstadt und der Markt Eggolsheim mit den geplanten
11 Windrädern genau das richtige tun im Sinne des Klimaschutzes und der dazu nötigen bestmöglichen
regenerativen Energieversorgung vor Ort und im ganzen Land.

Herzlich
Ihr und Euer
Claus Schwarzmann

Nach oben scrollen