Informationen des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,
da ich ab und an wegen meiner klaren Stellungnahmen für die Wärmepumpe als Heizsystem der Zukunft hier in der Gemeindezeitung und auch in Diskussionen durchaus kritische Stimmen höre, will ich Ihnen hier die Zusammenfassung einer Berichterstattung in den Tageszeitungen dieser Woche geben. Demnach fallen die Heizkosten einer modernen leistungsfähigen Wärmepumpe mit einer üblichen Jahresarbeitszahl von 4 rund 41 Prozent niedriger aus als mit fossilen Heizsystemen. Für das Heizen mit Erdgas braucht ein durchschnittliches Einfamilienhaus 20.000 Kilowattstunden, die etwa
2262 Euro kosten. Die Wärmepumpe benötigt für die gleiche Heizleistung 5000 Kilowattstunden, die 1337 Euro kosten. Im Vergleich zur Gasheizung sind das 41 Prozent weniger Heizkosten. Die Zahlen stammen von keiner Wärmepumpenfirma, sondern vom Vergleichsportal Verivox. Noch viel mehr kann man sparen, wenn man den Strom selbst erzeugt und eine Photovoltaikanlage am besten mit Speicher einbaut, was derzeit so günstig ist, wie noch nie. Und es funktioniert auch im Altbau, lassen Sie sich bei Bedarf beraten. Der Markt Eggolsheim wird in seinen Liegenschaften mit gutem Beispiel voran
gehen.
Bei der Abwassergebühr wurde angesichts steigender Kosten für den Unterhalt der Kanäle, der Rückhaltebecken und der Kläranlage eine neue Kalkulation nötig. Um in kein größeres Defizit zu laufen, hat das Satzungsbüro im Interesse der Bürgerschaft empfohlen, den aktuellen Kalkulationszeitraum bis Ende 2027 abzubrechen und ab 1 Januar 2026 die Gebühr von 1,97 auf 2,18 € anzuheben. Der neue Kalkulationszeitraum geht dann bis Ende 2029. Im Vergleich zu vielen umliegenden Gemeinden ist unserer Abwassergebühr immer noch sehr günstig. Der aktuell nötige Anstieg macht rund 10 Prozent aus und ist mit eindeutigen Zahlen hinterlegt,
In der Dorferneuerung Kauernhofen ist die Nutzung der Gemeindescheune hinter dem Feuerwehrhaus förderfähig. Das Amt für ländliche Entwicklung hat dies zugesagt. Ein eigenständiges Dorfgemeinschaftshaus wurde angesichts der Kosten abgelehnt. Nun geht es darum, für die Nutzung der Scheune einen Plan zu erarbeiten. Dies hat der Marktgemeinderat beschlossen. Natürlich werden im Planungsverlauf alle einbezogen, sowohl die Vertreter der Ortsvereine wie auch die Nachbarschaft. Aus meiner Sicht ist das eine große Chance für Kauernhofen. Für die Maßnahme, die mit viel Eigenleistung möglich ist, werden vom Amt für ländliche Entwicklung Fördermittel bis zu 300.000 € gewährt.
Der Verkauf von gemeindlichen Grundstücken in der Bahnhofsiedlung läuft auf Hochtouren. Nach wie vor werden Einheimische bevorzugt. Ich sage dies des Öfteren an dieser Stelle, damit nach der auch für Auswärtige offenen Bewerbung kein Einheimischer sagen kann, er/sie hätte davon nichts gewusst.
Aus dem Jugend- und Seniorenbereich weise ich auf die folgenden besonderen Angebote hin: Ausflug am 21. August zum BayernLab nach Forchheim mit dem Erklärcafe und Enkelkindausflug in den Wildpark Schweinfurt am 25.08. – Interessierte wenden sich bitte an Teresa Borek, auch wegen der weiteren Angebote im Ferienprogramm.
Nun wünsche ich schöne Sommerferien, einen erholsamen Urlaub oder schöne Tage und Wochen in der Heimat.
Herzlich
Ihr und Euer
Claus Schwarzmann