Rathaus
Wahlen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Kommunalwahlen in Bayern 2020 finden am 15. März 2020 in allen Kommunen des Freistaat Bayern als Wahl der Gemeinde- und Landkreisvertretungen sowie in der überwiegenden Zahl der Gemeinden und Landkreise als Wahl der Bürgermeister und Landräte statt. Die Kommunalvertretungen werden alle sechs Jahre in allgemeinen Wahlen in einer Verbindung aus Kumulieren und Panaschieren gewählt, wobei jeder Wähler so viele Stimmen hat, wie Gemeinderats- und Kreistagssitze zu vergeben sind – im Markt Eggolsheim 20 Stimmen. Die Bürgermeister und Landräte werden mit absoluter Mehrheit gewählt. Sollte im ersten Wahlgang am 15. März 2020 bei der Wahl des Bürgermeisters bzw. Landrats keiner der Bewerber mehr als 50 % erreichen, so wird am 29. März in einer Stichwahl zwischen den beiden führenden Kandidaten erneut abgestimmt.
Kommunalwahl 2020 - Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zur Kommunalwahl finden Sie unter dem Link:
https://www.statistik.bayern.de/wahlen/kommunalwahlen
Bildung weiterer Briefwahlbezirke und neue Einteilung der Stimmbezirke
Die Verwaltung hat dem Marktgemeinderat zur Kommunalwahl 2020 in der Sitzung am 09.07.2019 ein neues Konzept zur Abwicklung vorgelegt, welches dieser zur Kenntnis genommen hat. Auf Grund des veränderten Wählerverhaltens (exorbitanter Anstieg des Briefwahlanteils), muss darauf mit der Bildung weiterer Briefwahbezirke reagiert werden (statt bisher 3 nun 5 Bezirke). Durch die verstärkte Briefwahl nimmt der Anteil der Urnenwähler immer mehr ab. Um dennoch eine effektive und homogene Auszählung zu gewährleisten, wurden Urnenwahlbezirke zusammengelegt. Konkret wurden zusammengelegt wurden die Stimmbezirke Drügendorf, Tiefenstürmig und Götzendorf mit Wahllokal im Schützenheim Drügendorf, Drügendorf 67, die Stimmbezirke Kauernhofen und Rettern mit Wahllokal in Kauernhofen, Eismann-Saal, A.-Knauer-Str. 19 sowie die Stimmbezirke Weigelshofen und Drosendorf mit Wahllokal in Weigelshofen, Feuerwehrhaus, Lindenweg 15.
Die Einteilung samt Straßenliste können Sie sich hier downloaden:
Einteilung Stimmbezirke Straßenliste KW 2020.pdf
Beantragung von Briefwahlunterlagen über das Bürgerserviceportal
Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist auch bei der Kommunalwahl wieder direkt über das neue Bürgerserviceportal des Marktes Eggolsheim möglich. Unter den Link https://www.buergerserviceportal.de/bayern/eggolsheim können Sie in der Rubrik „Briefwahl-Antrag“ die Beantragung der Briefwahlunterlagen unabhängig von den Öffnungszeiten erledigen. Zur Eingabe der benötigten Daten können Sie die Wahlbenachrichtigungskarte zu Hilfe nehmen, die Ihnen bis spätestens 23.02.2020 zugestellt wird. Wir freuen uns auf rege Annahme dieses Dienstes, der ca. einen Monat vor der Wahl bereitgestellt wird.
Beantragung von Briefwahlunterlagen mittels Briefwahlantrag
Auch auf „klassischem“ Wege können Sie die Briefwahl beantragen! Einfach den Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte (Zustellung bis spätestens 23.02.2020) ausfüllen und im Rathaus in den Briefkasten werfen bzw. zu den Öffnungszeiten im Bürgerbüro vorsprechen. Beachten Sie, dass Sie den ausgefüllten Antrag samt ausgefüllter und unterschriebener Vollmacht benötigen, wenn Sie für andere Personen die Briefwahl mitbeantragen möchten. Die Beantragung in Vertretung ist auf maximal vier weitere Stimmberechtigte begrenzt.
Fragen?
Sollten Sie Fragen zur Thematik haben können Sie sich gerne an die gemeindlichen Wahlleiter Stefan Loch (Tel. 09545-444-131, E-Mail: loch@eggolsheim.de, Zimmer 106) oder Oliver Eppenauer (Tel. 09545-444-141, E-Mail: eppenauer@eggolsheim.de, Zimmer 012) wenden.
Kommunalwahl 2020 - Formulare
Inhalte folgen!
Kommunalwahl 2020 - Bekanntmachungen
Inhalte folgen!
Kommunalwahl 2020 - Informationen für Wahlhelfer
Inhalte folgen!
Kommunalwahl 2020 - Ergebnisse
Frühere Wahlen
Europawahl 2019
Landtags- und Bezirkswahl 2018
Bundestagswahl 2017
Vorläufiges Endergebnis Bundestagswahl 2017 |
EU-Wahl 2014
Kommunalwahl 2014